Systemisches Coaching & Gewaltfreie Kommunikation in Braunschweig & Uslar –

drinnen, draußen, an ungewöhnlichen Orten & online

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist DCS08641_Web-e1716795241877.jpg

Meine Vision ist eine emanzipierte, selbstbewusste und gesunde Gesellschaft

Wenn wir die Verbindung zu uns selbst verlieren, entfernen wir uns auch von unseren Mitmenschen – und von unserem eigenen Weg. Dann stecken wir fest – in Entscheidungen, in Konflikten, in alten Mustern und in Situationen, die uns vielleicht nicht gut tun. In einem 1:1 Coaching begleite ich dich, wenn du dich (wieder) mit dir selbst verbinden willst – mit deiner Intuition, deiner Klarheit und deinen inneren Ressourcen. Wir stärken deine Selbstwirksamkeit, damit du herausfordernden Lebenssituationen mit neuer Kraft und Haltung begegnen kannst.

In Teamcoachings und Workshops begleite ich Fach- und Führungskräfte in ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung und Haltungsbildung. Ich verbinde tiefes Praxiswissen mit fundierter Theorie, systemischen Coaching-Methoden und der Haltung der Gewaltfreien Kommunikation (GFK). Mir geht es darum, Menschen zu stärken, Strukturen zu entlasten und mutig-wirksame Lösungen zu schaffen.

Ich bin Nicole, Dipl. Sozialpädagogin, ausgebildete systemische Coach und Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation mit langjähriger Erfahrung in Beratung und Empowerment. Ich schaffe einen empathischen Raum auf Augenhöhe, in dem alles, was ist, erstmal sein darf – um sich wandeln zu können. Meine Begleitung ist ruhig, kraftvoll und authentisch. Ich begleite dich lösungsorientiert, aber ohne Druck.

Dein geschützter Ort,

in dem vertraulich alle Themen besprochen, groß werden und wieder klein werden dürfen. Du bestimmst das Ziel & das Tempo -ich begleite dich mit meinem Methodenwissen dabei, neue Perspektiven und konkrete Handlungsschritte zu entwickeln.

Empathie und Verbindung als Basis für Entwicklung

Wenn der Kopf es längst weiß – aber das Herz noch nicht, hilft die Verbindung aus systemischen Coaching und Gewaltfreier Kommunikation, Denken und Fühlen in Einklang zu bringen. Auf diese Weise werden innere und äußere Blockaden erkannt und nachhaltig aufgelöst.

Die GFK eröffnet dir einen wohlwollenden Blick auf dich selbst. Sie unterstützt dich dabei neue Erfahrungen in zwischenmenschlichen Beziehungen zu sammeln, die dein Selbstbild und den Blick auf andere ergänzen und vertiefen.

Auch starke Gefühle wie Wut, Trauer oder Angst dürfen da sein. Sie werden als wertvolle Hinweisgeber verstanden – mit dem Potenzial, innere Klarheit und neue Kraft freizusetzen. Du entwickelst einen tiefen Zugang zu deinen Bedürfnissen und kannst diesen Ausdruck verleihen.

Manchmal braucht es keinen Ratschlag – sondern einen neuen Blickwinkel. Systemisches Coaching bietet dir einen geschützten Raum zur Reflexion. Du erkennst und verstehst Dich in Deinen sozialen und beruflichen Zusammhängen. Durch gezielte Impulse, Fragen, Perspektivwechsel und das Sichtbarmachen von Mustern und Wechselwirkungen entstehen Orientierung, Sicherheit, Wertschätzung und neue Sichtweisen – Dein verlässlicher Kompass für stimmige Entscheidungen.

Wir wollen nichts,

was wir nicht auch erreichen können. Du bist Expertin deiner eigenen Situation und ich bin überzeugt, dass du bereits alles in Dir trägst, was es für eine Lösung braucht.

kl

Keine Lust mehr, um dich ständig um Konfliktherde in deinem Team zu kümmern? Meine Workshops zur Einführung und Vertiefung der Gewaltfreien Kommunikation qualifizieren dein Team in seiner Kommunikations- und Konfliktfähigkeit und deren Eigenverantwortung. Ganz nebenbei stärkt Gewaltfreie Kommunikation die Resilienz deines Teams. Mein Ziel: Eine Grundlage für konstruktive Beziehungen und eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu schaffen. Meine Stärke liegt einerseits darin, Unausgesprochenes besprechbar zu machen und andereseits die Kommunikation mit besonders besonders vulnerablen Personengruppen zu sensibilisieren.

Frauenhäuser unterliegen einem ständigen Wandel, da sie stets ein Abbild der Gesellschaft und der globalen Herausforderungen darstellen. Ihr Alltag ist geprägt von Unvorhersehbarkeit, Komplexität, Mehrdeutigkeit und Unsicherheit. Die Prinzipien der sogenannten VUKA-Welt gelten für Frauenhäuser seit ihrer Gründung. Trotz angespannter Finanz- und Personalsituation, veränderter Rechtslage, ein Generationenwechsel und immer komplexerer Fälle, arbeiten die Mitarbeiter:innen engagiert und professionell.

Führungs- und Fachkräfte sowie Betroffene stehen dabei vor großen Herausforderungen. Gefragt sind flexible und mutige Strukturen sowie eigenverantwortliche, entscheidungsstarke und gesunde Mitarbeiter:innen, die mit Widersprüchen und anspruchsvollen Arbeit umgehen können.

Mein Coaching wird begleitet von vielen Jahren Erfahrung auf allen Ebenen der Frauenhaus-Organisation. Ich kenne die Herausforderungen dieser anspruchsvollen und zugleich bedeutsamen Arbeit. Deshalb setzt mein Coaching genau dort an, wo es gerade nötig ist.

Ich freue mich Dich kennenzulernen

und lade Dich ein unverbindlich Kontakt für ein erstes Kennlerngespräch aufzunehmen.