Coaching für Frauenhäuser

…Mitarbeiter:innen, die sich der ungleichen Machtstrukturen, welche sich auch innerhalb des Frauenhaus aus den verschiedenen Rollen ergeben, bewusst sind und versuchen diese auf ein Minimum zu reduzieren. Mitarbeiter:innen sollten ihre Arbeit selbstorganisiert zugunsten der Frauen und Kinder gestalten können. Im Alltag selbst bleibt oftmals wenig Zeit für zusätzliche Aufgaben wie etwa die Einarbeitung neuer Kolleg:innen oder in neue Themenfelder sowie zu einem Blick auf das System Frauenhaus und zur Reflektion. Eine Organisation kann sich aber nur bewegen, wenn die einzelnen Teilnehmer:innen beweglich bleiben (können). Gönn Dir oder Deinen Mitarbeiter:innen ein Coaching.

Ein individuell zugeschnittenes Coaching kann vielerlei Änlässe haben:

Du bist gerade Leitung geworden oder diese Möglichkeit steht im Raum? Möchtest Du Deine Rolle dahingehend vorbereiten? Stellt Dich die unsichere und unübersichtliche Finanzierung zunehmend vor Herausforderungen? Haben sich die Anforderungen an Dich als Leitung geändert? Stehst Du zwischen den Anforderungen des Trägers, den Anforderungen des Teams und den Anforderungen der Frauen und Kinder? Hast Du neue Mitarbeiter:innen eingestellt, welche Dich als Leitung neu herausfordern. Hast Du das Gefühl ältere Kolleg:innen nehmen Dich nicht ernst? Kommst Du mit den neuen Herausforderungen gut zurecht? Gibt es Konflikte oder schwer zu greifende Stimmungen innerhalb des Teams oder zwischen Dir und dem Team? Du möchtest Fördermittel aqurieren, findest aber kaum Zeit sich in die unterschiedlichsten Vorgaben einzuarbeiten?

Vielleicht möchtst Du auch autonome Strukturen bewahren und stößst damit zunehmend an Grenzen. Hast Du das Gefühl, dass nicht alle Kolleg:innen ihre Verantwortung gleichermaßen wahrnehmen? Sind die Hierarchien flach, aber die Strukturen unklar?

oder…

Du hast gerade eine neue Stelle im Frauenhaus angetreten? Wie gut kommst Du mit dem oftmals nicht planbaren Tagesablauf zurecht? Wünschst Du Dir mehr Routine in der Beratung und insbesondere bei der Bearbeitung immer komplexer werdender Fälle? Ist Dir Deine berufliche Rolle klar und hast Du einen Überblick über Deine Aufgaben? Gibt es Themenbereiche, zu denen Du Dich gern schnell und unkompliziert weiterbilden möchtest? Gibt es Fälle, welche Dich nachträglich beschaftigen oder die Du gerne einmal mit der GFK oder systemisch betrachten möchtest? Willst Du Dich mit anderen vernetzen und Erfahrungen austauschen um Deine professionelle Rolle weiter auszubauen? Möchtest Du neue Projekte entwickeln, weißt aber nicht so richtig wie? Fühlst Du sicher in der Beratungs- und Unterstützungsarbeit? Deine Lebensumstände haben sich verändert und Du zweifelst, ob sich die Arbeit noch mit Deinem Privatleben vereinbaren lässt? Konflikte bestimmen den Arbeitsalltag und erschöpfen Dich zunehmend? Wünschst Du Dir mehr Handwerkszeug für die Beratung?

In diesem Coaching geht es um institutionelle, berufliche und persönliche Weiterentwicklung vor dem Hintergrund der speziellen Herausforderungen, welche der Arbeitsalltag in einem Frauenhaus bietet. Von der Geschäftsführung bis in den Kinderbereich. Ich kenne alle Organisationsebenen.

  • Einzel-, Gruppen- und Teamcoachings auch online
  • Einarbeitungs- und Qualifizierungscoachings zu verschiedenen Themenschwerpunkten
  • institutionsübergreifende Inhouse- oder Online Trainings zu ausgewählten Themen für Führungs- und Fachkräfte, sowie Neueinsteiger:innen
  • Inhouse, deutschlandweit

Ich freue mich auf ein unverbindliches Gespräch.